KammerTon, Salzburg Wind Philharmonic, Corona (Germany), Impromptu und Canterino sind die Musiklabels, die im Dezember 2024 neu in der NML starteten.
![]() |
KammerTon Die Beachtung der historisch angemessenen Tonhöhe der Stimme spielt eine entscheidende Rolle für das klangliche und künstlerische Ergebnis der Interpretation. Die Betonung des Kammerspiels bedeutet, die Zuhörer aufzufordern, genauer hinzuhören und die Feinheiten der Musik wahrzunehmen. Dies ist übrigens ganz im historischen Sinne der Kammermusik, die in einem kleinen Kreis von Kennern und Liebhabern präsentiert wurde. Nicht zuletzt ist Kammer Ton auch eine Reminiszenz an die Friedenauer Kammerkonzerte in Berlin, in deren kleinem Saal die meisten der Aufnahmen entstanden sind. Kammer Ton vermeidet bewusst die Sterilität einer Studioproduktion und nimmt die Musik dort auf, wo sie wirklich authentisch ist, zum Beispiel in der Spannung eines Konzerts, mit Interaktion zwischen Künstler und Publikum. Die Aufnahmetechnik versucht, die natürliche Balance und die Klangfarben der musikalischen Darbietung unverfälscht einzufangen – einschließlich der einzigartigen Atmosphäre eines spannenden Konzertabends. Bei Studioproduktionen wird großer Wert auf lange Aufnahmesequenzen gelegt, damit die Musik nicht den Atem anhält. Zum Labelkatalog in der NML ► Link In der Naxos Music Library seit dem 6. Dezember 2024. |
![]() |
Salzburg Wind Philharmonic Ihre einzigartige Klangästhetik sowie ihre besonderen künstlerischen Interpretationen sind das Markenzeichen der Salzburger Bläserphilharmonie, einem der weltweit führenden sinfonischen Blasorchester. Das 2002 von Hansjörg Angerer gegründete Ensemble vereint Musiker aus den renommiertesten europäischen Orchestern und hat in seiner mittlerweile über zwanzigjährigen Geschichte eine außergewöhnliche Bandbreite an CDs und DVDs veröffentlicht. Das umfangreiche Repertoire der Salzburger Bläserphilharmonie – dokumentiert auf 38 CDs und 4 DVDs – reicht von Barock, Klassik und Romantik über traditionsreiche österreichische Musik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Die Besetzung variiert vom großen Sinfonieorchester bis zum Kammermusikensemble. Zum Labelkatalog in der NML ► Link In der Naxos Music Library seit dem 6. Dezember 2024. |
![]() |
Corona (Germany) Corona ist ein Musiklabel aus Tübingen (in Deutschland), das seit 1969 hauptsächlich Chormusik veröffentlicht. Nach einer mehrjährigen Redaktionspause werden seit 1998 die wichtigsten analogen Aufnahmen wiederveröffentlicht und neu produzierte Digitalaufnahmen präsentiert. Live-Produktionen sind ein wichtiger Ansatz: Das Leben der Musiker im Konzertsaal zu bewahren, ist vielen Hörern wichtiger als manche sterile Studioproduktion. Heute präsentiert Corona Vokalmusik vom Barock bis zur Gegenwart mit einem Schwerpunkt auf geistlicher Musik. Zum Labelkatalog in der NML ► Link In der Naxos Music Library seit dem 13. Dezember 2024. |
![]() |
Impromptu Impromptu ist das Re-Release-Label von Da Camera. Die Alben enthalten wichtige Aufnahmen aus der analogen und digitalen Ära von Da Camera, die alle technisch und optisch sorgfältig überarbeitet wurden. Zum Labelkatalog in der NML ► Link In der Naxos Music Library seit dem 13. Dezember 2024. |
![]() |
Canterino Menschen musizieren auch ohne Musikinstrument in den schönsten Tönen – unsere Stimme kann ein Lied davon singen. Deshalb liegt der Schwerpunkt der Canterino-Editionen auf dem Gesang. Es ist kein Zufall, dass wir uns mit dem italienischen Wort für Singvogel einen Namen gemacht haben. Bei unseren neuen Aufnahmen sind wir besonders offen für junge, talentierte Künstler, die schon viel Konzerterfahrung haben, aber noch keine Aufnahmen machen. Jeder soll das tun, was er am besten kann, und uns seine eigenen Ideen einbringen: Freiheit bei der Wahl des Repertoires und der musikalischen Partner. Wir veröffentlichen vor allem Musik, die noch nie zuvor aufgenommen wurde, wie zum Beispiel unbekannte Stücke von bekannten Komponisten und sehr ungewöhnliche Kompositionen. Dem Wunsch der Hörer nach Neuem und der Freude am Experimentieren kommen wir flexibel entgegen. Zum Labelkatalog in der NML ► Link In der Naxos Music Library seit dem 20. Dezember 2024. |
Noch keine Kommentare